DORTBUNT
Seit 2016 zeigt die Stadt Dortmund beim Stadtfest „DORTBUNT“ wie vielfältig sie ist. Unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter“ feiern zehntausende Menschen ein Wochenende lang ihre farbenfrohe Stadt. Auf 12 Bühnen wird ein abwechslungsreiches Programm gezeigt und an zahlreichen Ständen stellen sich Ansprechpartner, Einrichtungen und Vereine der Öffentlichkeit vor. Im Laufe der Jahre haben mehr als 150 Partner bewiesen, wie viel Engagement, Leidenschaft und Qualität die Stadt zu bieten hat.
Die TU Dortmund hat sich auch dieses Jahr an ihrem Stand in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert: Beiträge und Mitmachaktionen aus den Bereichen Studium, Nachhaltigkeit, Technik und Sport haben Einblicke in die Wissenschaft für Klein und Groß gewährt.
An der Beratungstheke gab es Informationen zu Studienmöglickeiten durch die Zentrale Studienberatung. Auch das Seniorenstudium stellte sich vor. Technik-Fans kamen bei einer Aktion des DLR_SchoolLab auf ihre Kosten: Die Mitarbeiter*innen führten ihren 3D-Drucker live vor. Bei einer Aktion des Nachhaltigkeitsbüros konnte man testen, wie viel Strom man eigentlich für das Aufladen eines Handyakkus benötigt. Dazu musste der Strom auf dem Fahrrad selbst "ertrampelt" werden. Das Quiz der Personalentwicklung rund um Karriere und Ausbildung brachte eine gehörige Portion Wetteifer an den Stand. Richtig aktiv wurde es bei den Auftritten der Tanzgruppen des Hochschulsports. Die anatolischen Volkstänzer*innen und auch die Cheerleader zeigten neben dem Stand Teile ihres Programms.
Am Nachmittag startete eine Vorlesung der KinderUni in der Reinoldikirche, bei der die Lebensgeschichte der Kirche mit Prof. Barbara Welzel erkundet wurde.
Für musikalische Unterhaltung sorgte unter anderem das Musikensemble "Hava Nice Day" der TU Dortmund auf dem Friedensplatz.