Zum Inhalt
Veranstaltungsreihe

Kinder­Uni

Die Kinder­Uni ist eine Veranstaltungsreihe der TU Dortmund und richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. In eigens für Kinder konzipierten Veranstaltungen gehen die Professor*innen spannenden Fragen auf den Grund und vermitteln mit viel Spaß Spannendes aus Wissenschaft und Forschung. 

 

 

Willkommen zur Kinder­Uni der TU Dortmund!

Schon ist die Kinder­Uni-Reihe im Sommersemster 2023 wieder vorbei. Zusammen sind wir mit euch durch die Welt der Wissenschaft gereist und haben spannende neue Dinge gelernt. Vielen Dank für eure Teilnahme! Wir wünschen euch einen schönen Sommer und freuen uns, euch im Wintersemester wieder mit einem neuen Programm zu begrüßen.

Das neue Programm ist aktuell in Vorbereitung, die Bro­schü­re wird zu Beginn des Wintersemesters hier erscheinen.

Alle Neuigkeiten könnt ihr hier nachlesen oder euch für den Newsletter anmelden. Einfach mit einer E-Mail an: kinderunitu-dortmundde.

 

Grafik eines Fuchses mit Brille und Büchern © Archiv​/​TU Dortmund

Nächste Veranstaltung

Freitag, 10.11.2023
16:00–16:45 Uhr
Hörsaal 2, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund
Dr. Sylvia Rückheim, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, DLR_School_Lab

Alltag im All – wie Astronaut*innen auf der Internationalen Raumstation ISS leben und arbeiten

Die Internationale Raumstation ist der größte Außenposten der Menschen im Weltall: Ein fliegendes Labor, das seit über 20 Jahren die Erde umkreist und dauerhaft von Menschen bewohnt ist.

Hier ist Forschung in Schwerelosigkeit möglich. Für die Astronaut*innen steht der Alltag auf der ISS buchstäblich auf dem Kopf. Es gibt kein Oben und Unten, kein Leicht und Schwer. Einfache Tätigkeiten wie z. B. essen oder eine Schraube anziehen werden zur großen Herausforderung.

Wir verbringen gedanklich einen Tag auf der Internationalen Raumstation und lernen die merkwürdige Welt der Schwerelosigkeit kennen.

Wissenswertes zur Kinder­Uni

Die Kinder­Uni richtet sich an Kinder aller Schulformen im Alter von ca. acht bis zwölf Jahren. Eltern/Begleitpersonen dürfen ebenfalls an den Vorlesungen teilnehmen – sollten allerdings im Hörsaal in den hinteren Reihen Platz nehmen. Die vorderen Reihen sind für die teilnehmenden Kinder reserviert.
Zu einigen Veranstaltungen wird eine Eltern- oder LehrerUni angeboten.

Es können einzelne Veranstaltungen aus verschiedenen Reihen besucht werden. Der Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt und unabhängig vom Besuch anderer Veranstaltungen möglich.

Angebote für ältere Teilnehmer*innen gibt es von der Zentralen Studienberatung. Mehr Informationen hierzu finden Sie online unter dem Stichwort Schülercampus oder in der Bro­schü­re

Ein Kind sieht sich Flyer an einem Tisch an. © Archiv​/​TU Dortmund

Ihr bekommt beim Besuch einer Kinder­Uni Vorlesung euer eigenes Studienbuch ­­– in diesem wird jeder Besuch abgestempelt. Am Ende des Semesters könnt ihr das Studienbuch an das Referat Hoch­schul­marketing schicken oder bei der letzten Veranstaltung abgeben und bekommt eine Urkunde mit eurem Namen!

An der Uni ist manches anders als in der Schule – zumindest scheint es oft so. Oft ist es aber auch nur die Bezeichnung, die anders ist. Folgen Sie dem Link um zum Kinder­Uni-Lexikon zu gelangen, in dem Begriffe aus dem Uni-Alltag erklärt werden:

Logo Kreis Unna © Kreis Unna

Der Kreis Unna veranstaltet ebenfalls eine Kinder-Uni, zu welcher Dozenten verschiedener Hochschulen eingeladen werden und vor Ort im Kreis Unna referieren. Auch die TU Dortmund ist mit unterschiedlichen Vorlesungen und Beiträgen vertreten.

Das aktuelle Programm

Hier geht es zur Kinder­Uni im Kreis Unna.

Maskottchen der KinderUni als Grafik © Archiv​/​TU Dortmund

Unsere Veranstaltungsreihen:

  • „Technik macht Spaß“ (Ingenieurwissenschaften)
     
  • „Nachhaltiges Wirtschaften“ (Wirtschaftswissenschaften)
     
  • „Dortmund entdecken“ (Kunstgeschichte)
     
  • „Wissen macht Spaß“ (fächerübergreifend - u.a. Musikwissenschaft, Journalistik, Philosophie und Politikwissenschaft , Mathematik, Physik, Chemie und der Bereich Behinderung und Studium)

 

Impressionen

Lust auf noch mehr Kinder­Uni?

Hier findet ihr die Beiträge aus den vergangenen Semestern.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Kontakt

Bitte diese E-Mail Adresse verwenden: kinderuni@tu-dortmund.de

Anfahrt und Lage

Informationen zur Anfahrt

Campusplan

Lageplan EF 50 

(Veranstaltungsort Kinder­Uni auf dem Campus)