Tag der offenen Tür
Am Samstag, 28. Oktober 2023, sind Besucher*innen herzlich eingeladen zu erleben, woran unsere Wissenschaftler*innen forschen, welche Studienmöglichkeiten die Fakultäten der TU Dortmund bieten und an welchen Projekten unsere Einrichtungen arbeiten.
Das Programm finden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung hier.
Das war das Programm 2022
- 10:00 – 15:30 Infostand: Die Fakultät für Mathematik stellt sich vor.
Einblicke in die Fakultät für Mathematik (Vorträge, Escape-Rooms, Studieninformationen, Gespräche)
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E23
(Lageplan-Nr. 14) - 10:00 – 11:00 / 12:30 – 13:30 Workshop: Mathematischer Escape-Room – Das Team Optimierung lädt ein
Ein paar lockere mathematische Rätsel müssen gelöst werden, um Zahlencodes und Schlösser zu knacken.
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E23
(Lageplan-Nr. 14) - 10:00 – 15:30 Beratung: Mathematik studieren: Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik im Lehramt
Überblick über die Studienmöglichkeiten an der Fakultät für Mathematik und Tipps zur Vorbereitung
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E23
(Lageplan Nr. 14) - 10:30 – 11:30 Vortrag: Down, down, down: Vom Streben nach dem Minimum. Ein Einblick in die Variationsrechnung
Prof. Dr. Matthias Röge
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E19
(Lageplan-Nr. 14) - 10:30 – 16:00 Beratung: Offene Sprechstunde von Studierenden
Studierende aus dem Projekt do.math beantworten Fragen rund um das Studium und den Uni-Alltag.
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E23
(Lageplan-Nr. 14) - 12:00 – 13:00 Vortrag: Funktionen finden leicht gemacht
Dr. Peter Furlan
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E19
(Lageplan-Nr. 14) - 14:00 – 15:00 Vortrag: Technomathematik: ein innovativer und interdisziplinärer Studiengang in Dortmund
Dr. Timm Treskatis
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, E19
(Lageplan-Nr. 14)
Fakultät Physik
- 10:30 – 12:00 Vortrag: Zwischen Brötchen und Borussia – Moderne Physik für Alle
Für aktuelle Informationen: physik.tu-dortmund.de/bub
Otto-Hahn-Straße 4, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2
(Lageplan-Nr.21a) - 13:00 – 15:30 Infostand: Die Fakultät Physik stellt sich vor
Wir beantworten ihre Fragen zum Studium, Lehre und Forschung in der Fakultät Physik.
Otto-Hahn-Straße 4, Physik Flachbereich, Foyer
(Lageplan-Nr.21a)
Fakultät Physik und der Alumniverein PeP et al.
- 10:00 – 16:00 Infostand: Netzwerk Physik
PeP et al. stellt sich vor mit spannenden Spielen und heißen Preisen!
Otto-Hahn-Straße 4, Physik 1 und 2, Foyer
(Lageplan-Nr.21a)
Beschleunigerphysik
- 11:00 – 16:00 Ausstellung: Einblicke in die Beschleunigeranlage DELTA
Elektronenspeicherring und Experimentierhalle: Informationen, Führungen, Experimente zum Mitmachen.
Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2, DELTA-Gebäude, Seiteneingang geöffnet
(Lageplan-Nr. 10) - 13:00 – 13:30 Vortrag: Es werde Licht – Die Synchrotronstrahlungsquelle DELTA
Vortrag über die Beschleunigeranlage, DELTA-Führung im Anschluss
Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2, DELTA-Gebäude, Foyer
(Lageplan-Nr. 10)
Theoretische Physik 1
- 13:30 – 15:00 Vortrag: Was hat Kneten mit Nobelpreisen in Physik zu tun?
Topologie und Physik? Drei Nobelpreise erklärt.
Otto-Hahn-Straße 4, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2
(Lageplan-Nr. 21A)
Anorganische Chemie
- 11:00 – 15:00 Experiment: Farbiges aus der Chemie
Experimente zum Mitmachen für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Otto-Hahn-Straße 6, Chemiegebäude, Labor am Foyer
(Lageplan-Nr. 12)
Anorganische Chemie, Chemische Biologie
- 11:00 – 12:30 Vortrag: Informationsveranstaltung für Schüler*innen zum Studium an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie
Otto-Hahn-Straße 6, Chemiegebäude, Hörsaal 1
(Lageplan-Nr. 12)
Glasbläserei
- 10:00 – 16:00 Workshop: Glasklar – Durch uns wird Forschung sichtbar (Das Aufblasen der Glaskugeln durch Besucher*innen kann leider nicht stattfinden.)
Präsentation unserer Produkte sowie die Möglichkeit zum selbstständigen Aufblasen einer (Glas)kugel
Otto-Hahn-Straße 6, Chemie Flachbereich, Foyer
(Lageplan-Nr. 12)
Organische Chemie
- 12:00 – 13:00 / 13:15 – 14:15 Führung: Laborbesichtigung mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Hiersemann
Otto-Hahn-Straße 6, Chemiegebäude, Foyer
(Lageplan-Nr. 12)
Physikalische Chemie
- 10:00 – 16:00 Workshop: Interaktive 3D-Show von Molekülen
Mit Joystick und 3D-Brille Moleküle direkt bewegen und dabei wirkende Kräfte spüren
Otto-Hahn-Straße 6, Chemiegebäude, Hörsaal 2
(Lageplan-Nr. 12)
Studienkoordination
- 10:00 – 16:00 Infostand: Statistik und Data Science in Dortmund studieren
Informationen zum Studium, zur Berufswahl und zur Fakultät Statistik
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, M/E 27
(Lageplan-Nr. 14) - 10:00 – 16:00 Mitmach-Aktion: StatistikCasino
Statistik erleben an ausgewählten Casino-Spielen
Vogelpothsweg 87, Mathematik Hauptgebäude, M/E 27
(Lageplan-Nr. 14)
Arbeitsgruppe Technische Biologie
- 11:45 – 12:15 Vortrag: Räuberische Bakterien als Wirkstofffabriken
Biotechnologische Produktion von Arzneistoffen mit ungewöhnlichen Ganzzellkatalysatoren
Emil-Figge-Straße 68/70, CT/Zentralbereich, ZB-E15
(Lageplan-Nr. 6)
Lehrstuhl Technische Chemie
- 12:45 – 13:30 Vortrag: Von Flaschen und Taschen: Woraus stellen wir zukünftig unsere Alltagsprodukte her?
Die Gestaltung des Transformationsprozesses der chemischen Industrie hin zu Treibhausgasneutralität betrifft uns alle.
Emil-Figge-Straße 68/70, CT/Zentralbereich, CT/ZB-E15
(Lageplan-Nr. 6)
Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen
- 10:00 – 16:00 Beratung: Bioingenieurwesen oder Chemieingenieurwesen
Individuelle Beratung zu den Studiengängen der Fakultät BCI
Emil-Figge-Straße 68/70, CT Zentralbereich, ZE-04
(Lageplan-Nr. 6) - 10:00 – 16:00 Präsentation: Facetten der Fakultät BCI
Erlebe, was die BCI außer Forschung und Lehre noch alles zu bieten hat.
Emil-Figge-Straße 66, BCI-Galerie, CT/Flachbereich 1, F1-U.03
(Lageplan-Nr. 6) - 10:30 – 11:30 / 12:30-13:30 / 14:30-15:30 Führung durch Labore der Fakultät BCI
In Laboren demonstrieren wir, wie an aktuellen Forschungsthemen gearbeitet wird.
Emil-Figge-Straße 68/70, CT/Zentralbereich, Flur Zentralbereich
(Lageplan-Nr. 6) - 13:45 – 14:15 Vortrag: Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen: Informationen zu Studium und Beruf
Vorstellung der Studieninhalte und Berufsbilder für Studieninteressierte
Emil-Figge-Straße 68/70, CT Zentralbereich, ZE-15
(Lageplan-Nr. 6) - 10:00 – 16:00 Ausstellung: Offenes Atelier bei Engineering meets Art
Studierende des Ingenieurwesens schaffen Kunst. Seien Sie im Offenen Atelier live dabei.
Emil-Figge-Straße 66, BCI-Galerie, CT/Flachbereich 1, F1-U.03
(Lageplan-Nr. 6)
Institut für Mechanik
- 10:00 – 16:00 Experiment: Mögen die Kräfte mit dir sein!
Herausforderungen der Stabilität und Dynamik zum Kennenlernen und Ausprobieren
Leonhard-Euler-Straße 5, MB I, 165
(Lageplan-Nr. 11a)
Institut für Spanende Fertigung (ISF), Institut für Umformtechnik und Leichtbau (IUL) und Lehrstuhl für Werkstoffprüftechnik (WPT)
- 11:00 – 15:00 Führung: Hallenführung mit Live-Experimenten
Entdecken Sie spanende, umformende und additive Produktionsmaschinen sowie Hochleistungsprüfsysteme.
Baroper Straße 299, Experimentierhalle Hauptgebäude
(Lageplan-Nr. 37) - 11:00 – 15:00 Schneiden, pressen, Waffeln essen
Stärken Sie die gesamte Familie mit Waffeln, Süßem und Getränken für die Führungen.
Baroper Straße 299, Experimentierhalle Hauptgebäude
(Lageplan-Nr. 37) - 11:00 – 15:00 Schmieden – Schneiden – Testen
Interaktive Schmiedeshows, Metallbearbeitung sowie Slow-Motion-Versuche
Baroper Straße 299, Experimentierhalle Hauptgebäude
(Lageplan-Nr. 37) - 11:00 – 15:00 Kinderschminken und Bastelangebot (Das Kinderschminken fällt leider aus.)
Baroper Straße 299, Experimentierhalle Hauptgebäude
(Lageplan-Nr. 37)
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen
- 10:00 – 16:00 Infostand: Einblicke in die Forschung und Lehre der Logistik
Informationen zu Forschung und Lehre in der Logistik, Einladung zu Führungen in die FLW-Versuchshalle
Vogelpothsweg 85, Mensagebäude, Foyer
(Lageplan-Nr. 7) - 12:00 – 12:30 / 13:00 – 13:30 / 14:00 – 14:30 Einblicke in die Logistikforschung
Führung zur Logistikforschung mit autonomen Drohnen und Robotern
Emil-Figge-Straße 71a, FLW-Versuchshalle
(Lageplan-Nr. rechts neben 1a)
Lehrstuhl für Werkstofftechnologie (LWT)
- 10:00 – 14:00 Experiment: Feuer für die Forschung: Wie mit dem Lichtbogendrahtspritzen Oberflächen aus Hochleistungsmaterialien erzeugt werden können.
Es erwarten Sie neue thermisch gespritzte Messerschärfer und ein Werkstoffkarussell zum Mitraten.
Leonhard-Euler-Str. 1, Maschinenbauhalle (LE1), Haupteingang
(Lageplan-Nr. 5)
Studienfachberatung der Fakultät
- 11:00 – 15:00 Infostand: Vorstellung des Studienangebots der Fakultät mit Studienfachberatung
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Fachschaft
- 10:00 – 16:00 Fachschaftscafé Elektrotechnik: Interessante Gespräche zu Forschung, Studium und Studienalltag bei Waffeln
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (ie3)
- 11:00 – 15:00 Infostand: Forschung und Studium Elektrische Energieversorgung
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a) - 11:00 – 12:00 Vortrag: Stromversorgung der Zukunft
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a) - 11:00 – 15:00 Führung: Elektromobilität und Smart Grids
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Bildsignalverarbeitung
- 11:00 – 15:00 Infostand: Bildverarbeitung vom Smartphone bis in den Weltraum
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme
- 11:00 – 15:00 Führung: Roboterfußball
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Kommunikationstechnik
- 11:00 – 15:00 Führung: Funkwellen – Unsichtbaren Helfern auf der Spur
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Regelungssystemtechnik
- 11:00 – 15:00 Führung: Ein Roboter kratzt die Kurve
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Hochspannungstechnik
- 10:00 – 11:00 / 12:00 – 13:00 / 14:00–15:00 Vorstellung und Führung durch das HGÜ-Testzentrum
Vortrag und Führung durch eine der modernsten Hochspannungshallen in Deutschland
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a) - 10:00 – 11:00 / 12:00 – 13:00 / 14:00–15:00 Experiment: Feuer, Blitz, Funke
Der Live-Versuch zeigt Entstehung, Verhalten, Auswirkungen von elektrischen Entladungen und Blitzen.
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
Lehrstuhl für Mikro- und Nanoelektronik
- 10:00 – 10:30 / 12:00 – 12:30 / 14:00–14:30 Führung: Einblicke in die Welt der Halbleiter
Otto-Hahn-Straße 4, Physikinnenhof, bei Regen Foyer des Physikgebäudes
(Lageplan-Nr. 21a)
DLR_School_Lab TU Dortmund
- 10:00 – 15:00 Werde Weltraumexpert*in – für Kinder ab 10 Jahren
Experimentiert und bastelt mit uns und erfahrt mehr über das Sonnensystem und die Bedingungen im All
Emil-Figge-Straße 66, CT Flachbereich 1, F1-U.01
(Lageplan-Nr.6)
Fakultät Raumplanung
- 11:00 – 15:00 Ausstellung: Was ist Raumplanung?
Informationen und Videos zur Fakultät, zu den Studiengängen, zum Projektstudium und zu Städtebaulichen Entwürfen
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, Foyer
(Lageplan-Nr. 30)
Fachgebiet Städtebau, Bauleitplanung und Stadtgstaltungprozesse
- 10:30 – 15:00 Ausstellung: Labyrinth der Raumplanung
Vorstellung der Fachgebiete, Ausstellung studentischer Entwurfsarbeiten
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, 516
(Lageplan-Nr. 30)
SPRING
- 13:30 – 14:15 Vortrag: Spatial Planning in the Global South
Drei SPRING-Studierende aus Asien, Afrika und Lateinamerika stellen den internationalen Studiengang vor.
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, 214
(Lageplan-Nr. 30)
Studien- und Projektzentrum
- 11:30 – 12:15 Vortrag: B.Sc. und M.Sc. Raumplanung – Studienstruktur und Studieninhalte
Informationen zu den Studiengängen und zur Fakultät
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, 214
(Lageplan-Nr. 30) - 12:30 – 13:15 Vortrag: Präsentation von Projekt- und Entwurfsarbeit von Studierenden
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, 214
(Lageplan-Nr- 30) - 14:15 – 15:00 Vortrag: Berufsfelder der Raumplanung
Was machen Absolvent*innen nach dem Studium?
August-Schmidt-Straße 10, Geschossbau III, 214
(Lageplan-Nr. 30)
Modellbauwerkstatt
- 10:00 – 16:00 Ausstellung: Einblicke in den Anschauungsmodellbau, Blindentastmodell
August-Schmidt-Straße 4a, Modellbauwerkstatt
(Lageplan-Nr. 33a) - 10:00 – 16:00 Weihnachtsdekoration basteln
August-Schmidt-Straße 4a, Modellbauwerkstatt
(Lageplan-Nr. 33a)
Materialarchiv
- 10:00 – 14:00 Entdecke das Materialarchiv
Erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt zeitgenössischer Baustoffe und Materialien. Anfassen ausdrücklich erlaubt!
August-Schmidt-Straße 6, Geschossbau I, Raum 201
(Lageplan Nr. 32)
Marketing
- 11:00 – 11:30 Experiment: Mit Marketingmethoden gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
Otto-Hahn-Straße 6, Chemie 1 und 2, C1-06-777
(Lageplan-Nr. 12) - 13:00 – 13:03 Vortrag: Macht der Heizöltank im Keller unabhängiger als der Anschluss an Energienetze?
Otto-Hahn-Straße 6, Chemie 1 und 2, C1-06-777
(Lageplan-Nr. 12)
Professur Digitale Transformation
- 10:00 – 16:00 Ausstellung: Wie man das Metaverse mit Leben füllt – Ein Werkzeug für Einsteiger*innen
Wirken Sie aktiv am Metaverse mit und erstellen Sie Augmented-Reality Inhalte wie Apple, Meta & Co.
Friedrich-Wöhler-Weg 6, Seminarraumgebäude I, 1.028
(Lageplan-Nr. 25)
Institut für Psychologie
- 10:00 – 16:00 Beratung: Informationen rund um das Fach Psychologie
Erfahren Sie in einer Präsentation und Beratungsgesprächen mehr zum Fach Psychologie.
Emil-Figge-Straße 50, 2.324
(Lageplan-Nr. 8)
Institut für Schulentwicklungsforschung
- 10:00 – 14:00 Ausstellung: Schulforschung zum Anfassen
Vorstellung aktueller Schulstudien und Simulation einer Befragung: Mitmachen erwünscht!
Vogelpothsweg 78, CDI-Gebäude, 023
(Lageplan-Nr. 16)
Mentoring Lehramt
- 10:00 – 16:00: Einzelberatung für Interessierte des Lehramtsstudiums (Fällt leider aus.)
Emil-Figge-Straße 50, 1.314
(Lageplan-Nr. 8)
Mentoring Primarstufe
- 10:00 – 16:00 Beratung zum Grundschullehramt
Wir beraten und beantworten eure Fragen zum Grundschullehramt, später gibt es noch ein Rätsel zu lösen!
Emil-Figge-Straße 50, 1.112
(Lageplan-Nr. 8)
Mentoringteam Erziehungswissenschaft
- 10:00 – 16:00 Beratung: Tag der Offenen Tür beim Mentoring Erziehungswissenschaft
Wir beraten euch zum Studiengang Erziehungswissenschaft und lassen euch mit einem Rätsel in weitere Fachbereiche reinschnuppern.
Emil-Figge-Straße 50, 2.105
(Lageplan-Nr. 8)
Sozialpädagogik
- 10:00 – 16:00 Beratung: Einblicke in das Fach Sozialpädagogik
Bei uns werdet Ihr beraten und dürft ein Rätsel lösen, das euch zum nächsten Fachbereich führt.
Emil-Figge-Straße 50, 1.214
(Lageplan-Nr. 8)
Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens
- 10:00 – 14:00 Führung: Erkunden Sie die Lernwerkstatt „fun2teach“
Wir bieten Führungen durch die Lernwerkstatt an, damit die Besucher*innen uns besser kennenlernen.
Emil-Figge-Straße 50, Lernwerkstatt, UH 334
(Lageplan-Nr. 8)
Studienfachberatung
- 10:00 – 14:00 Beratung: Die Studiengänge der Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Wir beraten zu den Studiengängen der Sonderpädagogik (Lehramt) und Rehabilitationspädagogik.
Emil-Figge-Straße 50, Lernwerkstatt, UH 334
(Lageplan-Nr. 8)
Institut für Evangelische Theologie und Institut für Katholische Theologie
- 13:00 – 14:00 Vortrag: Heilige Kriege? Theologische Perspektiven
Emil-Figge-Straße 50, Hörsaal 3
(Lageplan-Nr. 8)
Institut für Philosophie und Politikwissenschaft/Politikwissenschaft
- 11:30 – 12:30 Vortrag: Der Krieg in der Ukraine – eine politikwissenschaftliche Einordnung
Viele Fragen? Emotionen? Einschätzungen und Hintergründe aus erster Hand… Diskutieren Sie mit!
Emil-Figge-Straße 50, 2.242
(Lageplan-Nr. 8) - 11:30 – 15:30 Ausstellung: Stammtischplausch für „Faktenfüchse“ – Einblicke in die Politikwissenschaft
Entdecke mit uns das Fach, unsere Studiengänge und die Begeisterung dafür.
Emil-Figge-Straße 50, 2.242
(Lageplan-Nr. 8)
Institut für Diversitätsstudien
- 10:00 – 16:00 Führung: Psycholinguistik – Sprache und Denken im Kopf
Vorstellung der psycholinguistics laboratories der TU Dortmund – Führungen, Demos, Vorträge
Martin-Schmeißer-Weg 13, 300-305
(Lageplan-Nr. 26)
Institut für Journalistik
- 10:00 – 16:00 Infostand: Einblicke in unsere Studiengänge
Journalistik, Wissenschaftsjournalismus, Wirtschaftspolitischer Journalismus, Musikjournalismus
Vogelpothsweg 74, UNI-Center, Lehrredaktion Journalistik
(Lageplan-Nr. 9) - 11:00 – 11:45 Workshop: I can't GADMO informaton. Was ist wahr im Netz – und was hilft gegen Desinformation?
Vogelpothsweg 74, UNI-Center, Lehrredaktion Journalistik
(Lageplan-Nr. 9) - 12:00 – 12:30 / 13:00 – 13:30 / 14:00 – 14:40 Führung: Einblicke in die praktische journalistische Ausbildung am IJ
Führung durch die Lehrredaktionen des Instituts für Journalistik (IJ)
Vogelpothsweg 74, UNI-Center, Lehrredaktion Journalistik
(Lageplan-Nr. 9) - 13:30 – 14:00 Vortrag: Journalist*innen sind auch nur Menschen. Wieso guter Jornalismus mehr reflektierte Subjektivität braucht.
Vogelpothsweg 74, UNI-Center, Lehrredaktion Journalistik
(Lageplan-Nr. 9)
Institut für Sprache, Literatur und Kultur, Amerikanistik
- 11:00 – 12:00 Präsentation: Gedankenzüge – Experiment Demokratie
In den Dortmunder U-Bahnen begegnet man dem US-Lyriker Walt Whitman. Erfahren Sie, wieso!
Emil-Figge-Straße 50, George McGovern Foyer (0.406)
(Lageplan-Nr. 8)
Institut für Kunst und Materielle Kultur
- 12:00 – 16:00: KUNST HALLEN und der Projektraum der Wünsche
In den KUNST HALLEN des Instituts für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund sind die dortigen Seminarräume, Ateliers und Werkstätten des Arbeitsbereichs Plastik zu besichtigen sowie eine Ausstellung aktueller Abschlussarbeiten von Kunststudierenden. Der Projektraum der Wünsche ist ein freies Studierendenprojekt, in dem TU-Studierende an wechselnden temporären Orten auf dem Campus Räume gestalten.
Leonhard-Euler-Straße 4
(Lageplan-Nr. 6)
Institut für Musik und Musikwissenschaft
- 15:00 – 16:00 Die große Abschlusshow des Tags der offenen Tür: EinBlick – Mask & Music
Werke aus Musicals wie "Something Rotten" oder "Book of Mormon" laden ein, Mask & Music zu entdecken.
Vogelpothsweg 87, Audimax
(Lageplan-Nr. 14)
Institut für Sport und Sportwissenschaft
- 11:00 – 11:45 / 14:00 – 14:45 Vortrag: Sportlehrer*in werden – Sport studieren an der TU Dortmund
Nach dem Vortrag zum Studiengang findet eine Führung durch das Institut und die Sportanlagen statt.
Otto-Hahn-Straße 3, Seminarraum 0.153
(Lageplan-Nr. 24) - 11:45 – 12:30 / 14:45 – 15:30 Präsentation: Verletzungsprävention im Sport: Diagnostik/Bewegungsanalysein Theorie und Praxis
Ein Einblick in die aktuelle Studienlage und praktische Druchführung einer Bewegungsanalyse im Sport
Otto-Hahn-Straße 3, Seminarraum 0.135
(Lageplan-Nr. 24)
Fachschaft Soziologie
- 10:00 – 16:00 Beratung: Soziologischer Cake-Talk
Kuchenverkauf und Informationsgespräche über das Soziologiestudium
Emil-Figge-Straße 50, 2.427
(Lageplan-Nr.8)
- 10:00 – 16:00 Infostand: Markt der Möglichkeiten
Lernen Sie die Arbeit des AStA, der verschiedenen Arbeitsgruppen und Autonomen Referate kennen.
Emil-Figge-Straße 50, 0.436
(Lageplan-Nr.8)
Dezernat Bau- und Facilitymanagement
- 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 Führung durch den Versorgungskanal
Führung durch die Energieerzeugung (Blockheizkraftwerk, Heizwerk, Kältezentrale, Versorgungskanal)
Emil-Figge-Straße 71c, THB Heizwerk/Kältezentrale, Leitwarte
(Lageplan-Nr. 2)
Zentrale Beschaffung
- FÄLLT AUS: 10:00 – 14:00 Auktion von Kuriosem und Besonderem
Vogelpothsweg 76, Universitätsibibliothek, E5
(Lageplan-Nr. 15)
- 10:00 – 15:00 Beratung: Lehramtsstudium an der TU Dortmund und Einblicke in das Projekt „talents4teachers/ teachers4talents“
Beratung und Information über das Profil der Dortmunder Lehramtsausbildung
Emil-Figge-Straße 50, Foyer B Trakt
(Lageplan-Nr. 8)
Projekt „talents4teachers/teachers4talents“
- 10:00 – 14:00 Infostand: Einblicke ins Projekt „talents4teachers/ teachers4talents“ (Dieser Infostand fällt leider aus.)
Wir stellen die Arbeitsbereiche Mentoring, Talentscouting und qualitative Studienverlaufsanalyse vor.
Emil-Figge-Straße 50, Foyer B Trakt
(Lageplan-Nr. 8)
- 11:00 – 16:00 Infostand: Lernen Sie das Patenschaftsprogramm zwischen Seniorenstudierenden und internationalen Studierenden kennen
Genießen Sie türkisches Gebäck, kolumbianischen Kaffee und Live-Musik.
Vogelpothsweg 76, Universitätsbibliothek, Foyer
(Lageplan-Nr. 15)
- 10:00 - 16:00: Corona-Impfaktion
Besucher*innen ab 18 Jahren können sich mit einem an die Omikron-Variante angepassten Impfstoff impfen lassen. Das Angebot wird vom Impfarzt durchgeführt. Um eine vorherige Anmeldung über die Homepage des Impfarztes wird gebeten.
Zur Homepage der Impfpraxis
Otto-Hahn-Straße 4, Hörsaalgebäude II (Lageplan-Nr. 13)
- 10:00 – 16:00 Infostand: Informationen zum Seniorenstudium
Vogelpothsweg 76, Universitätsbibliothek, Foyer
(Lageplan-Nr. 15)
- 10:00 – 15:00 Infostand: Informationen zum stellenwerk Jobportal und zum Career Service
Vogepothsweg 85, Mensagebäude
(Lageplan-Nr. 7)
- 10:00 – 15:00 Infostand: Essen, Wohnen, Geld und Kita – das Studierendenwerk stellt sich vor
Vogelpothsweg 85, Mensagebäude, Foyer
(Lageplan-Nr. 7)
- 10:00 – 16:00 Infostand: Einblick in die Arbeit der UNICEF-Hochschulgruppe der TU Dortmund
Die UNICEF-Hochschulgruppe der TU Dortmund stellt sich und ihre Arbeit vor.
Emil-Figge-Straße 50, 2.106
(Lageplan-Nr. 8)
- 10:00 – 16:00 Ausstellung: „Loks und Leute“ – Eisenbahnen bewegen die TU Dortmund. 50 Jahre Partnerschaft mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Seit 50 Jahren in der UB: Die Spezialsammlung der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Vogelpothsweg 76, Universitätsbibliothek, Foyer
(Lageplan-Nr. 15) - 11:00 – 14:30 Führung: Kurze Führungen durch die Universitätsbibliothek
Um 11, 12, 13 und 14 Uhr können Interessierte die Bibliothek kennenlernen.
Vogelpothsweg 76, Universitätsbibliothek, Foyer
(Lageplan-Nr. 15) - 12:00 – 14:00 Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Loks und Leute – Eisenbahnen bewegen die TU Dortmund. 50 Jahre Partnerschaft mit der DGEG“
Unterhaltsamer Expertenvortrag zum Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Vogelpothsweg 76, Universitätsbibliothek, 215
(Lageplan-Nr. 15)
- 10:00 – 15:00 Infostand der Zentralen Studienberatung
Informationen rund um das Thema Studium und zu den TU-Studiengängen
Emil-Figge-Straße 50, Foyer
(Lageplan-Nr. 8) - 11:00 – 11:45 / 13:15 – 14:00 Führung: Mut zum Studium
Gemeinsam mit den Studierenden (TU-Guides) wird der Campus erkundet, um mehr über die TU zu erfahren
Vogelpothsweg 85, Mensagebäude
(Lageplan-Nr. 7) - 12:00 – 13:00 Vortrag: Abi! Und dann?
Informationen zu Studienorientierung, TU-Studienangebot, Fristen sowie wie Bewerbunge und Einschreibung
Emil-Figge-Straße 50, Hörsaal 2
(Lageplan-Nr. 8)
- 10:00 – 15:00 Infostand: Essen, Wohnen, Geld und Kita – das Studierendenwerk stellt sich vor
Vogelpothsweg 85, Mensagebäude
(Lageplan-Nr. 7)
10:00 – 15:00 E-Mobilität zum Anfassen - Die Rennwagenschmiede der TU Dortmund
Get Racing, das Formula Student Team der TU, präsentiert Ihren ersten selbstentwickelten elektrischen Rennwagen, welches bereits an internationalen Events der Formula Student teilgenommen hat.
Martin-Schmeißer-Platz