Sommerfest der TU Dortmund
Am 9. Juli 2026 ist es wieder soweit - der Campus Nord der TU Dortmund wird zum Festgelände und Studierende und Beschäftigte der TU Dortmund feiern mit Freund*innen und Familie bei schönstem Sonnenschein und bester Stimmung das Sommerfest 2026. Hier zu finden sind Rückblicke vergangener Sommerfeste und Infomationen zum Sommerfest 2026.
Rückblick 2025
Zwischen der Emil-Figge-Straße 50 und der „Straße der Ingenieure“ boten die Einrichtungen, Fakultäten und Fachschaften wieder vielfältige Aktionen an. Zum Beispiel konnten sich große und kleine Gäste bei einem Archäologie-Duell im Rätseln messen, verschiedene Sportarten wie Bogenschießen oder Bouldern ausprobieren oder mit der VR-Brille einen virtuellen Logistikparcours als Drohne durchfliegen.
Auch kulinarisch hatte das Sommerfest einiges zu bieten: An ihren Ständen verkauften Studierende internationale Speisen aus ihren Heimatländern und stellten mit flüssigem Stickstoff Eiscreme her. Für Partystimmung sorgten DJs, Ensembles und Livebands, bei denen auch Professor*innen, Studierende und Beschäftigte mit auf den zwei Bühnen standen. Bollywood-Klänge und mitreißender Rock & Roll begeisterten das Publikum bei den Auftritten der Tanzgruppen Bollywood und Rock’n’Rookies des Hochschulsports. Mit akrobatischen Stunts verschlug darüber hinaus das Cheerleading-Team den Zuschauer*innen den Atem. Unterstützt wurde das traditionelle Sommerfest von der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF) und der Sparkasse Dortmund sowie dem Studierendenwerk Dortmund.
Rückblick 2024
Auf dem Campus Nord herrschte bei heißem Sommerwetter großer Andrang zwischen Emil-Figge-Straße 50 und Maschinenbaugebäude. Mit ihrem bunten Programm luden die Fakultäten, Fachschaften und Einrichtungen an ihren zahlreichen Ständen zum Mitmachen ein: So konnten große und kleine Gäste mit flüssigem Stickstoff gefrorene Rosen zerspringen lassen, mit einem Exoskelett einen Parcours durchlaufen oder die besten Tore der Fußballroboter bestaunen. An den Selfie-Spots und DIY-Stationen konnten die Campusbesucher*innen außerdem Erinnerungen für zu Hause mitnehmen.
Auf den Bühnen am Martin-Schmeißer-Platz und vor der Emil-Figge-Straße 50 sowie an kleineren Stationen auf dem Campus sorgten Livebands, TU-Ensembles und DJs für Partystimmung. Die Tanzgruppen und das Cheerleading-Team der TU Dortmund begeisterten das Publikum mit ihren Stunts und verbreiteten Tanzfieber. An seiner Grill-Station verschenkte das Studierendenwerk die beliebten 3.000 Gratis-Bratwürste und 2.000 Gemüse-Schnitzeln. Internationale Studierende boten an ihren Ständen zahlreiche Speisen aus ihren Heimatländern an, vereint unter dem Motto „Wir sind TU“.
Impressionen 2024
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Impressionen 2023
Impressionen 2022
Im Rahmen des Sommerfests der TU Dortmund gibt es die Möglichkeit, als Sponsor*in aktiv zu werden. Dadurch können Sie sich z. B. als attraktive*r Arbeitgeber*in präsentieren. Wenn Sie Interesse an einem Sponsoring haben, beraten wir Sie gern zu den unterschiedlichen Möglichkeiten. Auch lassen wir Ihnen gern unseren Sponsoring-Flyer zukommen.
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.