Initialzündung
Im Rahmen der Reihe „Initialzündung“ werden renommierte Wissenschaftler*innen, die beispielsweise mit einem Nobelpreis oder Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden, aus aller Welt an die TU Dortmund eingeladen.
Neben der Möglichkeit, den Vortrag einer*s herausragenden Wissenschaftler*in zu hören, bietet sich beim anschließenden Empfang die Chance, mit den Spitzenforscher*innen persönlich zu sprechen.
Am 2. Februar 2023 konnte man mit Herrn Professor Dr. Benjamin List, Nobelpreisträger für Chemie und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr nach seinem Vortrag „Katalyse für eine bessere Welt“ ins Gespräch kommen. Im Auditorium Maximum hielt er den dritten Vortrag der Reihe Initialzündung. Im Anschluss daran stand er für die zahlreichen Fragen aus dem Publikum ebenso zur Verfügung, wie für Wünsche nach Autogrammen und Selfies unter den anwesenden Studierenden.
Zum nächsten Vortrag im Rahmen der Initialzündung sind alle Interessierten schon jetzt herzlich eingeladen. Sobald der Termin für den vierten Vortrag im Rahmen der Reihe Initialzündung feststeht, ist hier die Anmeldung wieder entsprechend möglich.
Hintergrund
Der schwedische Chemiker Alfred Nobel, Erfinder des Dynamits und Stifter des Nobelpreises, experimentierte in den 1860er-Jahren unter anderem in Dortmund-Dorstfeld auf der dortigen Zeche Dorstfeld mit Sprengstoff im Bergbau. Um Nitroglyzerin mit größerer Sicherheit sprengen zu können, entwickelte er 1863 die sogenannte Initialzündung. In Anlehnung an diese Experimentierphase Nobels in Dortmund trägt die Reihe den Titel „Initialzündung“.
Impressionen
„Katalyse für eine bessere Welt“
Dritter Vortrag der Reihe Initialzündung am 2. Februar 2023 mit Prof. Benjamin List
Am 2. Februar 2023 war im Rahmen der Vortragsreihe Initialzündung Prof. Benjamin List, Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 2021 und Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr, zu Gast im Auditorium Maximum. Den Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
„Ionenkanäle: Ihre Entdeckung und ihre Rolle in Biomedizin und Pharmakologie“
Zweiter Vortrag der Reihe Initialzündung am 26. April 2022 mit Prof. Erwin Neher
Nach langer Coronapause konnte am 26. April 2022 endlich die Vortragsreihe Initialzündung weitergehen. Den zweiten Vortrag in dieser Reihe hielt Professor Erwin Neher, Nobelpreisträger für Medizin und emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen. Den Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier, das Video finden Sie hier.
„Innovation by Evolution: Expanding the Protein Universe“
Auftakt der Veranstaltungsreihe Initialzündung am 24. Mai 2019 mit Prof. Frances Arnold als Teil der „Jubilee Lectures.“
Den ersten Vortrag der Vortragsreihe Initialzündung an der TU Dortmund hielt am 24. Mai 2019 Professorin Frances Arnold, Nobelpreisträgerin für Chemie vom California Institute of Technology . Mehr als 950 interessierte Zuhörer*innen folgten ihren Ausführungen. Weitere Informationen finden Sie im Nachbericht.
Mit freundlicher Unterstützung von:
